NEWS
Wir sind jetzt auch auf LinkedIn
Wir kommunizieren unsere Aktivitäten auch via LinkedIn - auch dort freuen wir uns über Rückmeldungen, Interaktionen und Kommentare bzw. Meinungen! Tipp: Projektinformationen
Conversation Dinner – Präsentation des Kurzfilms „Mädchen am Werk“
Foto: Johannes Gellner Frauen am Werk Film von Paul Meschuh Eröffnet von Josef Hochwald vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und im Beisein von Alexander Hofmann von der Wirtschaftskammer Österreich wurde im Rahmen eines Conversation...
Tagung „Unternehmen für Mädchen“
Am 8.11.2017 fand in der Wirtschaftskammer Steiermark die Tagung Unternehmen für Mädchen statt. Die Tagung bildete den abschließenden Höhepunkt des Projektes “Unternehmen für Mädchen” das aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz...
Mädchen mit Migrationsbiografie in der Technik – 7 Ideen zur Nutzung ihrer Potenziale
von Fadila Tajić Eine 41jährige Frau aus Ägypten, die selbst Elektrotechnik in ihrem Heimatland studierte und in Graz lebt, meint: „Bei vielen ägyptischen Familien herrscht die Meinung vor, Lehre habe einen eher schlechten Ruf. Sie glauben, dass die Universitäten...
Bipa und Hauswirtschaftsschule statt schmutzige Hände im technischen Beruf
Teil 2 des Interviews mit Jutta Frick, Projekt „Open MINT“ des Vereins „Taten statt Worte“ Unternehmen für Mädchen: Es gibt in diesem Thema ja sehr viele Maßnahmen und Projekte, auch medial wird sehr viel investiert, um das Image der Lehre insgesamt zu verbessern,...
Alternativen zum Beruf von Mutter und Großmutter
Botschafterinnen in Schulen – Aufgaben und ErfahrungenTeil 1 des Interviews mit Jutta Frick, Projekt „Open MINT“ der Initiative „Taten statt Worte“ Unternehmen für Mädchen: Welche Arbeitsschwerpunkte verfolgt das Projekt „Open Mint“? Jutta Frick: Schwerpunkt von Open...
Interesse wecken, Hindernisse beseitigen, nachhaltige und abgestimmte Unterstützungsmaßnahmen entwickeln
Teil 3 des Interviews mit Silke Luttenberger zum Thema Orientierungsmuster von Jugendlichen bei Berufsentscheidungen Unternehmen für Mädchen: Wo sehen Sie die gesellschaftliche Relevanz im Bereich Mädchen und technische Lehre? Silke Luttenberger: Es ist ja...
Wissen über die Berufsbilder: Woher soll es kommen?
Teil 2 des Interviews mit Silke Luttenbergerzum Thema Orientierungsmuster von Jugendlichen bei Berufsentscheidungen Unternehmen für Mädchen: Es scheint wenig Wissen über Berufsbilder vorhanden zu sein, etwa wenn es auf Mädchen bezogen um die körperlichen...
Orientierungsmuster von Jugendlichen bei Berufsentscheidungen
Klarheit über die eigenen Interessen, breite Information im Umfeld und konzertierte Maßnahmen von Unternehmen, Schulen und Eltern unterstützen die richtige Berufswahl Interview mit Silke LuttenbergerTeil 1: Entwickeln von Interessen durch Ermöglichen von positiven...