Kompass – Bildungsberatung für Mädchen
Das Anliegen der Kompass Mädchenberatung ist es, die Berufsperspektiven und Handlungsspielräume von Mädchen und jungen Frauen zu erweitern und die Entwicklungsprozesse zu unterstützen sowie die Weichenstellung und Umsetzung von Berufsentscheidungen individuell und zielgerichtet zu begleiten. Kompass setzt Workshops für Mädchen zum Thema Berufsorientierung mit Fokus auf MINT-Berufe an Neuen Mittelschulen in Form von Workshop-Paketen um und Bietet kostenlose Einzelberatung für junge Frauen zwischen 12 und 24 Jahren. Bei ausgewählten Workshops begleiten angehende Technikerinnen die Kompass-Trainerinnen als Role Models an die Schulen. Ein Projektschwerpunkt richtet sich besonders an Mädchen im Volksschulalter und bietet die Möglichkeit einer spielerischen Auseinandersetzung mit IT & Naturwissenschaften.
Kompass wird gefördert vom Land Salzburg aus Mitteln der Arbeitsmarktförderung sowie unterstützt vom Frauenbüro der Stadt Salzburg und der Initiative Vielfalter.
Kontakt
Einstieg Kompass Bildungsberatung Ausbildungsbegleitung GmbH
Mag.a Ruth Mayr
Südtirolerplatz 11/1.Stock
5020 Salzburg
T: 0664/8227213
kompass@einstieg.or.at
www.kompass.or.at
I kann‘s! I trau mer‘s zu!
Verein Amazone
www.amazone.or.at
www.ikanns.at
Der Verein Amazone hat bereits 2011 und 2012 auf Initiative zweier Vorarlberger Unternehmen das von der Vorarlberger Arbeiterkammer und der V.E.M. unterstützte Projekt “I kann’s! I trau mer’s zu! 1” umgesetzt, das den gleichmäßigen Zugang von jungen Frauen und Männern zu verschiedenen Lehrberufen förderte. Von 2013 bis 2016 wurde das Ziel in “I kann’s! I trau mer’s zu! 2” mit fünf Betrieben weiter verfolgt. Gemeinsam mit den Lehrmädchen der I kann’s!-Betriebe und dem Verein Amazone wurden die I kann’s!-Checkliste und der I kann’s!-Indikatorenkatalog erarbeitet. Diese Dokumente können von Interessierten von der Website heruntergeladen werden. Seit Januar 2017 forciert “I kann’s! I trau mer’s zu! 3” einen Kulturwandel im Gesamtbetrieb von vier Vorarlberger Betrieben. Mit “I kann’s! Steiermark” werden seit Januar 2017 die Erfahrungen und Erkenntnisse aus “I kann’s! I trau mer’s zu!” auch an den drei Partnerbetrieben in der Steiermark zugänglich gemacht.
Kontakt
Verein Amazone
Kirchstraße 39
6900 Bregenz
T: +43 5574 45801
office@amazone.or.at
Gender Coaching, Boxenstopp
Mafalda
www.mafalda.at
Mafalda hat für die Steiermark ein Consultingangebot für Unternehmen entwickelt, die sich erstmal für eine Lehrausbildung engagieren möchten als auch ein Gender Coaching in Form einer geschlechterreflektierenden Beratung).
Mafalda bemüht sich um die Professionalisierung der schulischen Berufsorientierung und Bildungsberatung und setzt das Projekt Boxentopp um. Hier wurde insbesondere ein Toolkoffer entwickelt, der im Unterricht eingesetzt werden kann.
Kontakt
MAFALDA
Arche Noah 11
8020 Graz
T: +43 316 33 73 00
E: office@mafalda.at
amaZone Award, YoungFIT, Mädchen-Berufs-zentrum
Verein Sprungbrett
www.sprungbrett.or.at
Der Verein Sprungbrett unterstützt Betriebe durch Informationen und Beratungen, insbesondere im Bereich von Förderungen. Des Weiteren schreibt der Verein einen Award für Betriebe aus, die insbesondere Mädchen in Handwerk und Technik ausbilden (amaZone Award).
YoungFIT – ein Projekt vom Verein Sprungbrett – verfolgt ähnliche Ziele indem es junge Frauen insbesondere für FiT Lehrberufe (Berufe mit niedrigem Frauenanteil) zu interessieren versucht. Auch ein spezielles Mädchen-Berufs-Zentrum (analog zum Frauenberufszentrum) wird vom Verein betrieben, das vor allem Mädchen mit Berufswünschen in nichttraditionellen Berufen unterstützen soll.
Kontakt
Hütteldorfer Straße 81b
1150 Wien
T: +43 1 789 45 45
sprungbrett@sprungbrett.or.at
Mädchenzentrum Klagenfurt
Eine der Hauptaufgaben des Mädchenzentrums Klagenfurt ist die Berufsorientierung von Mädchen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Mädchen in der Technik gelegt wird. Hier wird bereits seit Jahren mit Schulen und direkt mit Mädchen gearbeitet. Ein Projekt, das an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Mädchen angesiedelt ist (Mädchen-Lehre-Technik), wird über das Programm Lehre Fördern gefördert. Hier wird eine eigene Website (www.maedchen-lehre-technik.at) betreut, die sich an Mädchen richtet. Es werden Mädchen positive Beispiele (role models) gezeigt, Berufe beschrieben aber auch Unternehmen präsentiert.
Kontakt
Mädchenzentrum Klagenfurt
Karfreitstraße 8
9020 Klagenfurt
T: +43 463 508821
office@maedchenzentrum.at
Mon-A Net – Mädchen online Austria Netzwerk
Auch MonA-Net eine Online Plattform widmet sich der Berufsorientierung von Mädchen bei ihren Berufswahlentscheidungen.
Kontakt
Mon-A Net
Thomas A. Edisonstraße 2
7000 Eisenstadt
T: +43 664 4296250
info@mona-net.at
P.QU. – Punktgenaue Qualifizierung
Frauenberatungsstelle Waldviertel
www.fbwv.at
Auch die Frauenberatungsstelle Waldviertel betreibt ein FiT Zentrum als auch ein Frauenberufszentrum. Des Weiteren setzt die Frauenberatung Waldviertel das Projekt P.QU. – Punktgenaue Qualifizierung um. Dieses ist auf die außerordentliche Zulassung zu einer LAP in nichttraditionellen Frauenberufen fokussiert .
Kontakt
Frauenberatungsstelle Waldviertel
Galgenbergstrasse 2
3910 Zwettl
T: +43 2822 522 71
office@fbwv.at
Job-Success Programm
JobSuccess
Verein Einstieg
www.einstieg.or.at
JobSuccess ist eine kostenlose Ausbildungsbegleitung für Mädchen und junge Frauen. Wir bieten kostenlos Begleitung und Hilfe beim Einstieg in die Lehre, Konfliktmanagement während der Berufsschulzeit und bei persönlichen Problemen oder speziellen Problemen mit Zuwanderungshintergrund. JobSuccess richtet sich an junge Frauen zwischen 15 und 24 Jahren, die eine Lehre, eine Teilqualifizierung oder verlängerte Lehre in einem Ausbildungsberuf mit geringem Frauenanteil absolvieren.
Kontakt
JobSuccess
Verein Einstieg
Mag.a Laura Brejcha
Johann-Herbst-Straße 23
5061 Elsbethen-Glasenbach
T: 0664/230 11 41
l.breicha[AT]einstieg.or.at
Open Mint
Verein „Taten statt Worte“
www.mint-steiermark.at
Open MINT vernetzt steirische Unternehmen, Schulen und Organisationen mit dem Ziel, mehr Mädchen mit technischem Talent für MINT-Berufe zu interessieren und sie den Unternehmen direkt als potenzielle Lehrstellenbewerberinnen vorzustellen.
Open MINT begleitet die Mädchen auf ihrem Weg in die Technik von der Erstinformation bis zur Schnupperlehre persönlich und unterstützt Unternehmen durch Tipps für Lehrlingsakquise, Gestaltung des betrieblichen Umfeldes und Beratung in der Kommunikation auf ihrer Suche nach zukünftigen Fachkräften.
Kontakt
Open MINT
Einspinnergasse 1/3
8010 Graz
T: +43 664 25 21 460
office@mint-steiermark.at