Wann:           14. Juli 2021, 11 Uhr

Wer:              weibliche Lehrlinge in männlich konnotierten Lehrberufen

Wo:                Makerspace Carinthia GmbH

                       9020 Klagenfurt, Lastenstraße 26

 

Im Makerspace Carinthia konnte der 1. Kärntner Lehrlingstreff stattfinden.

10 weibliche Lehrlinge aus ganz Kärnten sind unserer Einladung im Projekt Unternehmen-für-Mädchen 2.0 gefolgt und haben die Gelegenheit genutzt einerseits den innovativen Raum des Makerspace und andererseits andere junge Frauen aus technischen Berufen kennenzulernen.

 

Das Projekt Unternehmen für Mädchen 2.0 ist ein Projekt das vom Bundesministerium für Wirtschaftsstandort und Digitalisierung, vom Bundesministerium für Arbeit und von Projektbüro Inhouse der Wirtschaftskammer gefördert wird.

Ziel des Projektes ist es den Anteil an weiblicher Lehrlinge in männlich dominierten Branchen auf 30% zu erhöhen.

 

Parallel zu der Ausbildung von Lehrlingsausbilder/innen und der Beratung von Unternehmen soll den weiblichen Lehrlingen auch eine Plattform geboten werden, die den jungen Frauen einerseits Erfahrungsaustausch ermöglicht und andererseits

 

 

können sie sich wechselseitig unterstützen und helfen.

Die weiblichen Lehrlinge lernen unter anderem folgende Berufe: KFZ-Technikerin, Metalltechnikerin, Elektrotechnikerin, Werkzeugbau und Kunststoffformgeberin.

 

Der 1. Kärntner Lehrlingstreff wurde mit einer Besichtigung des Makerspace begonnen. Herr DI Thomas Moser ist der Geschäftsführer und hat uns durch die Werkstätten und die Hallen des Makerspace geführt. Es wurden die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen gezeigt wie man den Makerspace für berufliche Zwecke nutzen kann. Es konnten einigen Startups bei der Arbeit beobachtet werden.

 

Die weiblichen Lehrlinge nahmen an einem Kennenlernen und einem Erfahrungsaustausch teil und konnten festgestellt, dass die einzelnen weiblichen Lehrlinge im privaten Bereich überwiegend von Freundinnen in den typischen Mädchenberufen umgeben sind. Das bedeutet in gewisser Weise sowohl beruflich als auch privat etwas „Besonderes“ zu sein. Auf beiden Seiten gibt es nicht das volle Verständnis für die Situation. Gemeinsam mit den anderen weiblichen Lehrlingen des 1. Kärntner Lehrlingstreffs konnte jedoch sehr viel Gemeinsames aufgebaut werden, sehr viel Verständnis und Anerkennung den Kolleginnen nähergebracht werden. In dieser Gruppe erfolgte unverzüglich eine adäquate digitale Vernetzung (WhatsApp sowie SnapChat), um sich künftig auch auf kurzem Weg zu verabreden bzw. austauschen zu können.

Tipps bzw. Veranstaltungshinweise sind in der WhatsApp-Gruppe willkommen.

 

Der krönende Abschluss war die 3-Rad-Probefahrt!

 

Zum Ausklang dieses Vernetzungstreffens ging es gemeinsam in die nächste Pizzeria.

 

Erkenntnisse: Verständnis und Anerkennung sind wertvoll von jungen Frauen, die gleiche Erlebnisse und Erfahrungen haben. Erfahrungsaustausch unter jungen weiblichen Lehrlingen in männlich dominierten Berufen ist eine wertvolle Ressource. So stärken weibliche Lehrlinge weibliche Lehrlinge!

 

Weitere Informationen zum Makerspace auf https://www.makerspace-carinthia.com/