bericht zum 1. hybriden Vernetzungsfrühstück der Lehrlingsausbildung

Unternehmen für Mädchen 4.0 traf Tristan Horx

 
Wann: 30. 3. 2023 um 8.30 Uhr

WO: im voco villach oder online via zoom

 

Zum ersten hybriden Vernetzungsfrühstück der Lehrlingsausbildung trafen das Team von Unternehmen für Mädchen 4.0 und knapp 40 Teilnehmer:innen auf Zukunftsforscher Tristan Horx, der durch seinen Vortrag über JUGEND HEUTE – ARBEIT MORGEN zu weitreichenden Diskussionen anregte.

Unternehmen für Mädchen 4.0 ist ein Projekt, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit gefördert und vom Projektbüro Inhouse der Wirtschaftskammer abgewickelt wird. Ziel des Projektes ist es, den Anteil weiblicher Lehrlinge in männlich dominierten Branchen zu erhöhen.

 
Das 1. Vernetzungstreffen 2023, wurde sowohl in Präsenz als auch ortsungebunden, somit hybrid, angeboten. Teilgenommen haben sowohl Lehrlingsausbilder:innen als auch Unternehmer:innen aus verschiedenen Branchen sowie Multiplikator:innen, welche die Verbreitung der Projektbotschaften unterstützen.

Elke Beneke, Projektkoordinatorin, berichtete über die Erfolge und Erfahrungen der Vorprojekte.

Die Keynote wurde von Zukunftsforscher Tristan Horx gehalten, der Einblicke in seine Forschungsergebnisse zu den Themen Jugend und Arbeit ermöglichte. Einige seiner Kernaussagen:

  • Wir kommen in ein weibliches Zeitalter – Nachhaltigkeit und Empathie werden immer wichtigere Werte.
  • Die Jugend wird nach der Pandemie Hilfe brauchen, um in der realen Welt sozialen Anschluss zu finden.
  • Jede Generation wird um 7,4 Jahre jünger (an Verhalten und Gefühlen), das bedeutet, dass wir zu den jungen Generationen immer anschlussfähiger werden.
  • Arbeit muss Sinn machen. Menschen werden immer länger im Arbeitsleben stehen, und so muss Arbeit einerseits Freude und andererseits Sinn machen. Das Warten auf eine Pension wird keine Option mehr sein.

Im Anschluss an die hybride Veranstaltung bestand die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und einige Häppchen zu genießen. So konnten sich die Ausbilder:innen von großen und kleinen Unternehmen über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Lehrlingsausbildung unterhalten.

Eine Kernbotschaft am Ende lautete:

Die Zukunft ist weiblich – deal with it!

hier ist der vollständige bericht.

 
Die Teilnahme war kostenlos, da das Projekt Unternehmen für mädchen 4.0 gefördert ist im rahmen der betrieblichen lehrstellenförderung von lehre fördern.